„In voller Blüte_Wir bitten zu Tisch“
Ein Projekt, dass mit Musik und Kunst Senior*innen mit Demenzerkrankung und anderen Einschränkungen aus zwei Wohnstiften in Hannover sowie Studierende kulturwissenschaftlicher Studiengänge der Universität Hildesheim in einen kreativen Schaffensprozess auf Augenhöhe rund um das Thema gesundes, biologisches Essen und Nahrung bringt.
Digital kreativ!
Fächerübergreifend Medienkompetenzen stärken In diesem Bildungsangebot verbinden wir Musik, Kunst und Naturwissenschaften mit kreativen digitalen Medien. Kinder in Kitas und Grundschulen erforschen ihre Umwelt mit Tablets, Apps und Mikrofonen, komponieren aus Naturklängen eigene Soundscapes, verwandeln Blätter und Farben in digitale Kunstwerke, eigene Musik wird spielerisch komponiert, Gegenstände werden bewegt und zum Sprechen gebracht, und mit interaktiven Geschichten […]
Digital kreativ!
In diesem Bildungsangebot verbinden wir Musik, Kunst und Naturwissenschaften mit kreativen digitalen Medien. Kinder in Kitas und Grundschulen erforschen ihre Umwelt mit Tablets, Apps und Mikrofonen, komponieren aus Naturklängen eigene Soundscapes, verwandeln Blätter und Farben in digitale Kunstwerke, eigene Musik wird spielerisch komponiert, Gegenstände werden bewegt und zum Sprechen gebracht, und mit interaktiven Geschichten lassen sich Lerninhalte […]
Digital kreativ!
Fächerübergreifend Medienkompetenzen stärken In diesem Bildungsangebot verbinden wir Musik, Kunst und Naturwissenschaften mit kreativen digitalen Medien. Kinder in Kitas und Grundschulen erforschen ihre Umwelt mit Tablets, Apps und Mikrofonen, komponieren aus Naturklängen eigene Soundscapes, verwandeln Blätter und Farben in digitale Kunstwerke, eigene Musik wird spielerisch komponiert, Gegenstände werden bewegt und zum Sprechen gebracht, und mit interaktiven Geschichten […]
Musikapps in der Musikgeragogik
Musik und Alter, Fachtag in der Landesmusikakademie Berlin. Musikapps in der Musikgeragogik für musikalischen Ausdruck, Teilhabe und Selbstwirksamkeit.
Medienpädagogischer Elternabend
Kita-Kids & Medien Wahrnehmung und Wirkung von Medieninhalten auf Kleinkinder Produzieren vs. konsumieren Möglicher Umgang im Familienalltag Alltagsgerechte Medienangebote für Kita-Kinder Nützliche Linktipps und Materialien zur Medienerziehung (eine Blickwechsel e.V. Veranstaltung)
Medienpädagogischer Elternabend
Kita-Kids & Medien Wahrnehmung und Wirkung von Medieninhalten auf Kleinkinder Produzieren vs. konsumieren Möglicher Umgang im Familienalltag Alltagsgerechte Medienangebote für Kita-Kinder Nützliche Linktipps und Materialien zur Medienerziehung
Fachtag KiM – Kindgerechte Medienbildung
(eine Veranstaltung von Blickwechsel e.V. und nifbe ) Vermittelt werden Einblicke in die erste landesweite Qualifizierungsinitiative "KIM – Kindgerechte Medienbildung" von 2023 - 2024 sowie Infos über die Teilnahmemöglichkeiten an der im Herbst 2025 startenden zweiten Durchführungsphase. Mehr (digitale) Musik im Kitaalltag ist mein Thema im Medienparcour: alltagsintegrierte Medienbildung als Querschnittsaufgabe.
Medienpädagogischer Fachtag
Kindgerechte Medienbildung im Hort / Grundschule Ein digital kreativer Tag. #praxisnah #spielerisch #zeitgemäß