Lebenswerk³

27.01.2025 - 27.01.2028
Uhrzeit: 0:00 - 0:00
Ort: 3 Seniorenzentren / Hannover

Musikalisch-digitale Auseinandersetzung und partizipative Aufbereitung der Lebenswerke von Bewohner*innen in Pflegeeinrichtungen. KickOff im Januar 2025. Ein Projekt der LAG-Rock Niedersachsen.

Musik & Gesundheit

10.05.2025
All-day event
Ort: Nienburg // AOK Selbsthilfe

Percussion, Stimme, Appmusik – Gemeinsames Musizieren fördert die soziale und kulturelle Teilhabe und damit auch das Wohlbefinden. Eine mögliche Folge: Stress und Ängste können abgebaut werden. Im Vordergrund steht dabei der salutogenetische Ansatz, sprich das gesundheitsfördernde Potential von Musik und Musizieren, nach dem vorhandene Ressourcen gestärkt werden. 

Naturerlebnisse und digitale Bildung im Klassenzimmer

19.05.2025 - 21.05.2025
Uhrzeit: 0:00 - 0:00
Ort: Religionspädagogisches Institut Loccum

– innovative Konzepte für Grund- und Förderschulen

Digital kreativ! – für Kids

11.06.2025 - 12.06.2025
Uhrzeit: 9:00 - 13:00
Ort: Medienzentrum Hannover

In diesem Bildungsangebot entdecken Kinder aus Kita und Grundschule spielerisch die Welt der digitalen Medien. Musik, Kunst und Naturwissenschaften verschmelzen zu kreativen Projekten: Naturklänge werden zu Musikstücken, Blätter verwandeln sich in digitale Kunstwerke, und interaktive Geschichten machen Wissen erlebbar. Ein intuitiver, praxisnaher Einstieg, der Medienkompetenz fördert und Freude am Entdecken und Gestalten weckt. #Ideal für Kita & Grundschule #Praxiserprobt & sofort umsetzbar
#Kreativ, interaktiv und inspirierend

Frauenwerk

14.06.2025
Uhrzeit: 0:00 - 0:00
Ort: LAG Rock // Musikzentrum Hannover

Experiment Appmusik: Musikapps ausprobieren, gemeinsam musizieren und gestalten. #kreativ #spielerisch #zeitgemäß

Und hier die Vergangenheit

Medienpädagogischer Elternabend

01.04.2025
Uhrzeit: 0:00 - 0:00
Ort: Kita Hannover / Isernhagen

Kita-Kids & Medien

Wahrnehmung und Wirkung von Medieninhalten auf Kleinkinder

Produzieren vs. konsumieren

Möglicher Umgang im Familienalltag

Alltagsgerechte Medienangebote für Kita-Kinder

Nützliche Linktipps und Materialien zur Medienerziehung

Fachtag KiM – Kindgerechte Medienbildung

13.03.2025
All-day event
Ort: Schloß Osnabrück

(eine Veranstaltung von Blickwechsel e.V. und nifbe )

Vermittelt werden Einblicke in die erste landesweite Qualifizierungsinitiative „KIM – Kindgerechte Medienbildung“ von 2023 – 2024 sowie Infos über die Teilnahmemöglichkeiten an der im Herbst 2025 startenden zweiten Durchführungsphase.

Mehr (digitale) Musik im Kitaalltag ist mein Thema im Medienparcour: alltagsintegrierte Medienbildung als Querschnittsaufgabe.

Medienpädagogischer Elternabend

12.02.2025
Uhrzeit: 19:00 - 21:00
Ort: Hannover-List

(als Referentin für Blickwechsel e.V. in Koop. mit der NLM)

Kitakids & Medien

  • Die Wahrnehmung und Wirkung von Medieninhalten auf Kleinkinder
  • Produzieren vs. konsumieren
  • Möglicher Umgang im Familienalltag
  • Altersgerechte Medienangebote für Kita-Kinder.
  • Nützliche Linktipps und Materialien zur Medienerziehung.

Medienpädagogischer Fachtag

12.02.2025
All-day event
Ort: Nienburg an der Weser

(als Referentin für Blickwechsel e.V. in Koop. mit der NLM)

Kindgerechte Medienbildung im Elementarbereich.

Produzieren statt konsumieren! Digital kreative Methoden zum direkten Einsatz in der Praxis.

#spielerisch #kreativ #zeitgemäß

bewirken.org

13.11.2024
Uhrzeit: 0:00 - 0:00
Ort: IGS Langenhagen

Ideenschmiede Löwenkrongress Kick-Off

Drei IGSen machen einmal im Jahr eine Engagementveranstaltung für interessierte Schüler*innen der drei Schulen. Dieses Jahr steht das Thema „Gemeinsames Miteinander“ an. Als bewirken.org Trainerin begleite ich das Kick-off.

Bewirken.org

06.11.2024
Uhrzeit: 0:00 - 0:00
Ort: KGS Bad Münder

Schule im Wandel. Ich unterstütze als bewirken.trainerin den partizipativen Umfrageworkshop für Schulentwicklungsprozesse.

Bewirken.org

24.10.2024
Uhrzeit: 0:00 - 0:00
Ort: KGS Bad Münder

Schule im Wandel. Ich unterstütze als bewirken.trainerin den partizipativen Umfrageworkshop für Schulentwicklungsprozesse.

Musik mit Apps

17.10.2024
Uhrzeit: 0:00 - 0:00
Ort: Kita Veilchenstrasse, Langenhagen

20 Hortkinder experimentieren in kleinen Teams mit Musikapps. Sie komponieren, produzieren, diskutieren. Sie hören, nehmen auf und verändern. Sie gestalten eigene Musikstücke auf hohem Klangniveau und mit großer Selbstwirksamkeit.

Lernen mit Musikapps!

03.09.2024
Uhrzeit: 14:00 - 15:00
Ort: HCC Hannover, Wissensbox 3

Wie können mehr Lernräume mit Musik im Lernalltag entstehen? Durch Synergien zwischen Musik + Kunst, Musik + Natur, Musik + Mathe, Musik + Bewegung. Musikapps sind hier unterstützende Tools und eine Bereicherung für Partizipation, selbstgesteuertes Lernen und Inklusion auf mehreren Ebenen. Digital gestalten & kreativ sein mit Sounds, Musik, Fotos & Sprache. Mit Farben & Formen, Klängen & Bildern. #ganzheitlicherLernen #hören #sehen #fühlen.

auf der molol 24 – Fachtagung mobile schule

Digital kreativ im Musikunterricht

05.08.2024 - 06.08.2024
All-day event
Ort: Musikschule Hannover

Fachtage an der Musikschule Hannover