Welche musikalischen WarmUps bringen musikalische Grundkenntnisse, Spaß und Bewegung in den Klassenraum? Wie können Musikapps hier unterstützen? Wie entwickeln Schüler selber WarmUps?
Schülerworkshop im Projekt „Barsinghausen-klingt“. An besondren Orten der Stadt werden Tonaufnahmen gemacht, die von den Schülern am Tablet mit Musikapps weiterbearbeitet werden. Es entstehen eigene Kompositionen aus den Klängen der Stadt.
Zweitägiger Appmusikworkshop im Rahmen von DigitaleSchule2020.
Stiftung Bildungspaket Bayern.
Appmusikworkshop für Mädchen und Frauen in und außerhalb der Flüchtlingsunterkunft Rendsburger Strasse im Rahmen von „Kulturpaket – Kultur Nordost“.
Musikapps für Instrumentalpädagogen zur Unterstützung schülerzentrierten und selbstbestimmten Lernens.
Appmusik für Referendare, Lehrkräfte und Seminarleiter aller Schulformen in Zusammenarbeit mit dem Niedersächsischen Landesamt für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ)
Appmusikfortbildung für Erzieher*innen im Projekt „Forscherkids“ der Region Hannover
Appmusikfortbildung für Musiklehrer an der Musikschule Diepholz.
Appmusikworkshop für Mädchen und Frauen in und außerhalb der Flüchtlingsunterkunft Rendsburger Strasse im Rahmen von „Kulturpaket – Kultur Nordost“ in Kooperation mit dem Appmusikstudio Hannover.
Ferienaktion: Herbstklänge hören aufnehmen und gestalten. Musikapps entdecken, in einer Band spielen und eigene Musik produzieren. In Kooperation mit der Lernoase Hannover.