Kita-Kids & Medien
Wahrnehmung und Wirkung von Medieninhalten auf Kleinkinder
Produzieren vs. konsumieren
Möglicher Umgang im Familienalltag
Alltagsgerechte Medienangebote für Kita-Kinder
Nützliche Linktipps und Materialien zur Medienerziehung
(eine Veranstaltung von Blickwechsel e.V. und nifbe )
Vermittelt werden Einblicke in die erste landesweite Qualifizierungsinitiative „KIM – Kindgerechte Medienbildung“ von 2023 – 2024 sowie Infos über die Teilnahmemöglichkeiten an der im Herbst 2025 startenden zweiten Durchführungsphase.
Mehr (digitale) Musik im Kitaalltag ist mein Thema im Medienparcour: alltagsintegrierte Medienbildung als Querschnittsaufgabe.
(als Referentin für Blickwechsel e.V. in Koop. mit der NLM)
Kitakids & Medien
- Die Wahrnehmung und Wirkung von Medieninhalten auf Kleinkinder
- Produzieren vs. konsumieren
- Möglicher Umgang im Familienalltag
- Altersgerechte Medienangebote für Kita-Kinder.
- Nützliche Linktipps und Materialien zur Medienerziehung.
(als Referentin für Blickwechsel e.V. in Koop. mit der NLM)
Kindgerechte Medienbildung im Elementarbereich.
Produzieren statt konsumieren! Digital kreative Methoden zum direkten Einsatz in der Praxis.
#spielerisch #kreativ #zeitgemäß
Ideenschmiede Löwenkrongress Kick-Off
Drei IGSen machen einmal im Jahr eine Engagementveranstaltung für interessierte Schüler*innen der drei Schulen. Dieses Jahr steht das Thema „Gemeinsames Miteinander“ an. Als bewirken.org Trainerin begleite ich das Kick-off.
Schule im Wandel. Ich unterstütze als bewirken.trainerin den partizipativen Umfrageworkshop für Schulentwicklungsprozesse.
Schule im Wandel. Ich unterstütze als bewirken.trainerin den partizipativen Umfrageworkshop für Schulentwicklungsprozesse.
20 Hortkinder experimentieren in kleinen Teams mit Musikapps. Sie komponieren, produzieren, diskutieren. Sie hören, nehmen auf und verändern. Sie gestalten eigene Musikstücke auf hohem Klangniveau und mit großer Selbstwirksamkeit.
Wie können mehr Lernräume mit Musik im Lernalltag entstehen? Durch Synergien zwischen Musik + Kunst, Musik + Natur, Musik + Mathe, Musik + Bewegung. Musikapps sind hier unterstützende Tools und eine Bereicherung für Partizipation, selbstgesteuertes Lernen und Inklusion auf mehreren Ebenen. Digital gestalten & kreativ sein mit Sounds, Musik, Fotos & Sprache. Mit Farben & Formen, Klängen & Bildern. #ganzheitlicherLernen #hören #sehen #fühlen.
auf der molol 24 – Fachtagung mobile schule
Fachtage an der Musikschule Hannover