Musikalisch-digitale Auseinandersetzung und partizipative Aufbereitung der Lebenswerke von Bewohner*innen in Pflegeeinrichtungen. KickOff im Januar 2025. Ein Projekt der LAG-Rock Niedersachsen.
Fächerübergreifend Medienkompetenzen stärken
In diesem Bildungsangebot verbinden wir Musik, Kunst und Naturwissenschaften mit kreativen digitalen Medien. Kinder in Kitas und Grundschulen erforschen ihre Umwelt mit Tablets, Apps und Mikrofonen, komponieren aus Naturklängen eigene Soundscapes, verwandeln Blätter und Farben in digitale Kunstwerke, eigene Musik wird spielerisch komponiert, Gegenstände werden bewegt und zum Sprechen gebracht, und mit interaktiven Geschichten lassen sich Lerninhalte spielerisch vertiefen. Es wird kreativ produziert statt konsumiert.
In diesem Bildungsangebot entdecken Fachkräfte aus der Kita und Lehrende der Grundschulen spielerisch die Welt der digitalen Medien. Musik, Kunst und Naturwissenschaften verschmelzen zu kreativen Projekten: Naturklänge werden zu Musikstücken, Blätter verwandeln sich in digitale Kunstwerke, und interaktive Geschichten machen Wissen erlebbar. Ein intuitiver, praxisnaher Einstieg, der Medienkompetenz fördert und Freude am Entdecken und Gestalten weckt. #Ideal für Kita & Grundschule #Praxiserprobt & sofort umsetzbar
#Kreativ, interaktiv und inspirierend
Musikalischen Ausdruck ermöglichen, Teilhabe, Inklusion und Selbstwirksamkeit.
Fachtag Musik und Alter, Berlin.
In diesem Bildungsangebot entdecken Kinder aus Kita und Grundschule spielerisch die Welt der digitalen Medien. Musik, Kunst und Naturwissenschaften verschmelzen zu kreativen Projekten: Naturklänge werden zu Musikstücken, Blätter verwandeln sich in digitale Kunstwerke, und interaktive Geschichten machen Wissen erlebbar. Ein intuitiver, praxisnaher Einstieg, der Medienkompetenz fördert und Freude am Entdecken und Gestalten weckt. #Ideal für Kita & Grundschule #Praxiserprobt & sofort umsetzbar
#Kreativ, interaktiv und inspirierend
Und hier die Vergangenheit
In diesem Bildungsangebot verbinden wir Musik, Kunst und Naturwissenschaften mit kreativen digitalen Medien. Kinder in Kitas und Grundschulen erforschen ihre Umwelt mit Tablets, Apps und Mikrofonen, komponieren aus Naturklängen eigene Soundscapes, verwandeln Blätter und Farben in digitale Kunstwerke, eigene Musik wird spielerisch komponiert, Gegenstände werden bewegt und zum Sprechen gebracht, und mit interaktiven Geschichten lassen sich Lerninhalte spielerisch vertiefen. Es wird kreativ produziert statt konsumiert.
Kita-Kids & Medien
Wahrnehmung und Wirkung von Medieninhalten auf Kleinkinder
Produzieren vs. konsumieren
Möglicher Umgang im Familienalltag
Alltagsgerechte Medienangebote für Kita-Kinder
Nützliche Linktipps und Materialien zur Medienerziehung
(eine Blickwechsel e.V. Veranstaltung)
Kindgerechte Medienbildung im Hort / Grundschule
Ein digital kreativer Tag. #praxisnah #spielerisch #zeitgemäß
Experiment Appmusik: Musikapps ausprobieren, gemeinsam musizieren und gestalten. #kreativ #spielerisch #zeitgemäß
Fächerübergreifend Medienkompetenzen stärken
In diesem Bildungsangebot verbinden wir Musik, Kunst und Naturwissenschaften mit kreativen digitalen Medien. Kinder in Kitas und Grundschulen erforschen ihre Umwelt mit Tablets, Apps und Mikrofonen, komponieren aus Naturklängen eigene Soundscapes, verwandeln Blätter und Farben in digitale Kunstwerke, eigene Musik wird spielerisch komponiert, Gegenstände werden bewegt und zum Sprechen gebracht, und mit interaktiven Geschichten lassen sich Lerninhalte spielerisch vertiefen. Es wird kreativ produziert statt konsumiert.
– innovative Konzepte für Grund- und Förderschulen
Percussion, Stimme, Appmusik – Gemeinsames Musizieren fördert die soziale und kulturelle Teilhabe und damit auch das Wohlbefinden. Eine mögliche Folge: Stress und Ängste können abgebaut werden. Im Vordergrund steht dabei der salutogenetische Ansatz, sprich das gesundheitsfördernde Potential von Musik und Musizieren, nach dem vorhandene Ressourcen gestärkt werden.
Kita-Kids & Medien
Wahrnehmung und Wirkung von Medieninhalten auf Kleinkinder
Produzieren vs. konsumieren
Möglicher Umgang im Familienalltag
Alltagsgerechte Medienangebote für Kita-Kinder
Nützliche Linktipps und Materialien zur Medienerziehung
(eine Veranstaltung von Blickwechsel e.V. und nifbe )
Vermittelt werden Einblicke in die erste landesweite Qualifizierungsinitiative „KIM – Kindgerechte Medienbildung“ von 2023 – 2024 sowie Infos über die Teilnahmemöglichkeiten an der im Herbst 2025 startenden zweiten Durchführungsphase.
Mehr (digitale) Musik im Kitaalltag ist mein Thema im Medienparcour: alltagsintegrierte Medienbildung als Querschnittsaufgabe.
(als Referentin für Blickwechsel e.V. in Koop. mit der NLM)
Kitakids & Medien
- Die Wahrnehmung und Wirkung von Medieninhalten auf Kleinkinder
- Produzieren vs. konsumieren
- Möglicher Umgang im Familienalltag
- Altersgerechte Medienangebote für Kita-Kinder.
- Nützliche Linktipps und Materialien zur Medienerziehung.